vexieren

vexieren

* * *

ve|xie|ren 〈[vɛ-] V. tr.; veraltet〉 jmdn. \vexieren jmdn. hänseln, necken, quälen [<frz. vexer „ärgern, quälen, hänseln“ <lat. vexare „hin und her reißen, misshandeln, plagen, quälen“]

* * *

ve|xie|ren <sw. V.; hat [lat. vexare = stark bewegen, schütteln, plagen, quälen] (bildungsspr. veraltet):

* * *

ve|xie|ren <sw. V.; hat [lat. vexare = stark bewegen, schütteln, plagen, quälen] (bildungsspr. veraltet): necken; ärgern; quälen: Dem ... macht es ein besonderes Vergnügen, seine verschiedenen Kollegen zu v. (Fr. Wolf, Zwei 234); dass ich immer wieder meine Schmutz- und Schwermuts- und Unmutsniederlagen bekomme und damit meine Gesellschaft belästige und vexiere (Mayröcker, Herzzerreißende 88); ∙ »Vexier nicht, Vetter«, sagte der Großvater (Gotthelf, Spinne 26); Herr, ich glaube gar, Er vexiert uns noch obendrein? (Lessing, Minna I, 1); Wie der erschrockene Mann das hörte (denn der fremde Herr machte ein Gesicht, als wenn es nicht vexiert wäre [als hätte er seine Äußerung nicht im Scherz getan]; ... Hebel, Schatzkästlein 23).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vexieren — Vexieren, s. Vexier …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Vexieren — Vexieren, verb. regul. act. welches aus dem Lat. vexare gebildet, und nur im gemeinen Leben üblich ist. 1. Unnöthige Beschwerde, Mühe oder Unlust verursachen. Die Sache hat mich sehr vexieret, ehe ich damit fertig werden konnte. So vexieret man… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • vexieren — vexieren:⇨necken …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • vexieren — ve|xie|ren 〈[vɛ ] V.〉 jmdn. vexieren necken, hänseln, ärgern, quälen [Etym.: <frz. vexer <lat. vexare »plagen, quälen«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • vexieren — Vexierbild »Suchbild, das eine nicht sofort erkennbare Figur enthält« (1. Hälfte des 20. Jh.s): Das Bestimmungswort dieser Zusammensetzung gehört zu dem heute veralteten Verb vexieren »plagen; necken, zum Besten haben, irreführen« (16. Jh.), das… …   Das Herkunftswörterbuch

  • vexieren — ve|xie|ren <aus lat. vexare »schütteln; plagen«> irreführen; quälen; necken …   Das große Fremdwörterbuch

  • vexieren — ve|xie|ren <lateinisch> (veraltet für irreführen; quälen; necken) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Mechanische Geduldspiele — Ein Tisch voller mechanischer Geduldsspiele Der Zauberwürfel …   Deutsch Wikipedia

  • Mechanische Geduldsspiele — Das bekannteste mechanische Geduldspiel: Der Zauberwürfel Mechanische Geduldspiele oder Denk oder Knobelspiele ist eine Kategorie von Rätsel Spielen, in denen die Lösung des Problems durch Manipulation des ganzen Objektes oder Teile davon… …   Deutsch Wikipedia

  • Vexier — Vexiere aus Draht Vexiere (lat. vexare „plagen, quälen“) sind Geduldspiele mit der Aufgabe, ein Teil abzunehmen oder anzubauen, also etwas zu entwirren oder sinnvoll zusammenzusetzen. Es gibt Vexiere aus verschiedensten Materialien, z. B.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”